Bulleit Bourbon – der Kentucky Straight Bourbon mit Bumms

von Sep 28, 2015Whiskey0 Kommentare

Tja Leute, es ist Montag und ich bin Euch noch diverse Whiskey Posts schuldig.

Bulleit, Buffalo Trace, Four Roses und und und… also da is noch einiges an Material, was in der nächsten Zeit aufgearbeitet werden will.

Fangen wir mit dem Bulleit Bourbon an.

Ich las gerade, das die Flasche an die militärischen Wasserflaschen aus den jungen Jahren Amerikas erinnern soll. Gut, diese Assoziation will ich mir nicht zu eigen machen. Mich erinnert die Flaschenform des Bulleit Bourbon dann eher an alte Apothekerflaschen… wie auch immer… die Flaschenform ist nostalgisch. Genau wie die Etiketten. Reduziert, retro… schick… ich mag sowas ja… da Bulleit selbst den Whiskey aber auch Frontier Whiskey nennt, ist der militärische Aspekt wohl nicht von der Hand zu weisen.

Bulleit bezieht sich auf Traditionen, die älter als 150 Jahre sind und auf einen Herren namens Augustus Bulleit zurückgehen. Nun gut, Marketing halt…. bis 2013 wurde der Bourbon von Four Roses produziert und der Rye kommt aus Lawrenceburg, Indiana… Bulleit als Marke gehört Diageo. Soviel zu den Fakten.

Diageo gönnt Bulleit allerdings eine neue Brennerei mit einer beachtlichen Investitionssumme, nachdem in den letzten Jahren Bourbon zum absoluten Trendthema geworden ist.

Die Rezeptur stützt sich auf eine Mischung aus Mais, Roggen und Gersten-Malz… dazu kommt natürlich das spezielle Wasser, das durch Kalkstein (limestone) gefiltert wird.

Der Bulleit Bourbon ist ein 90 proof, das heißt er hat 45% Alkohol und wird in der Zusammensetzung  68% Mais, 28% Roggen, 4% Gersten-Malz hergestellt.

Was den Bumms des Bulleit Bourbon ausmacht, ist der erhöhte Anteil an Roggen, der den Whiskey mit einem kräftigen Aroma versorgt.

 

 

Bulleit Bourbon
Bulleit Bourbon

Wunderbar auffällig beim Bulleit Bourbon ist auch die kräftige Bernsteinfarbe des Whiskey. Das ist bei den eichengelagerten geistigen Tröpfchen nicht ungewöhnlich, trotzdem finde ich, dass der Bulleit Whiskey noch einen Tick bernsteiniger ist, als andere Whiskeys.

Entkorkt man die Flasche Bulleit Bourbon, fällt einem neben dem Naturkorken mit dem die Flasche verschlossen ist, vor allem der wunderbar würzige Geruch auf, der einem um die Nase weht, wenn man diese mal über die Flaschenöffnung streifen lässt. Wenn die bernsteinfarbene Flüssigkeit dann ins Glas gluckert ( 😀 ) fangen die Aromen an sich zu entfalten. Im Glas sieht der Bulleit übrigens genaus so gut aus, wie in der Flasche… ebenso kräftig bersteinfarbig.

Das Aroma des Bulleit Bourbon kann man wohl am besten als voll und eichig beschreiben. Da zieht der Whiskey ordentlich was aus den Lagerfässern während seiner Reifung.

So ist dann der Geschmack des Bourbon dann auch eher kräftig, vollmundig und reich… mit den typischen Anflügen von Vanille, Gewürzen und einer pfeffrigen Note.

Der Abgang ist dann sehr lang und etwas trocken. Also nix für Whiskey – Einsteiger oder Likörtrinker.

Es gibt da sicher weichere Bourbon für den Einstieg in die Materie. Der Bulleit Bourbon ist da schon eher etwas für die trainiertere Zunge, so jedenfalls meine Meínung.

Sein kräftiges Aroma führt dazu, dass sogar berufene Münder und Zungen meinen, dass man mit dem Bulleit Bourbon mixen könnte. Das wiederum ist dann auch wieder so eine Frage… Ich lehne es nicht von Grund auf ab, allerdings bin ich kein großer Freund von Longdrinks und Cocktails mit Whiskeys. Mal abgesehen von der Lynchburg Lemonade mit Jack Daniels genieße ich Whiskey am liebsten pur.

Der Bulleit Bourbon ist dazu mehrfach ausgezeichnet worden:

San Francisco World Spirits Competition

2012, 2007, 2004: Gold Medal

2014, 2006, 2005: Silver Medal

Beverage Testing Institute

2012, 2008: Gold Medal, Exceptional

Ultimate Spirits Challenge

2015: 94, Excellent, Highly Recommended

2013: 92, Excellent, Highly Recommended

2012: 95, Finalist, Extraordinary, Ultimate Recommendation

Spirit Journal

2011: 4 Stars, Highly Recommended

Neben dem hier vorgestellten Bulleit Bourbon, habe ich mir noch eine Flasche Bulleit Rye gegönnt, die, wie der Name schon sagt, mit einem höheren Roggenanteil hergestellt wird. Die Review dazu folgt dann demnächst hier.

 

Mehr Infos: http://bulleit.com

Bulleit Bourbon

Jens

Das COFFEEPOTDIARY ist mein ganz persönlicher Platz für Entdeckungen, Gedanken und mehr. Entstanden aus der Idee meinen Kaffeekonsum zu dokumentieren ist es mittlerweile ein Blog mit ganz unterschiedlichen Themen.

Konzentriertes Koffein abonnieren:

Íhr macht sehr guten Kaffee?!

Wenn Ihr Kaffee röstet und Euch traut Ihn von mir/uns testen zu lassen, dann nehmt Kontakt mit uns auf, schreibt uns eine Email oder kontaktiert uns über die sozialen Netzwerke. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten!

Blog via E-Mail abonnieren

Nichts mehr verpassen! Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. Four Roses Yellow Label Bourbon Review | CoffeePotDiary - […] Marken, sondern arbeitet auch für andere Marken und Konzerne. So wurde hier auch eine ganze Weile Bulleit Frontier Whiskey…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

dreizehn + 2 =

Support:

Ich danke an dieser Stelle allen Lesern meiner geistigen Auswürfe. Denen, die sich zu erkennen geben und natürlich auch denen, die heimlich lesen.

Und wie die Youtuber das immer machen: Wenn Ihr ein bisschen supporten wollt, dann freut sich der Verfasser dieser Zeilen über Likes für den Post und die Facebookseite .... wem die Bekanntschaft mit dem Verfasser nicht unangenehm ist, der darf das auch teilen.

Oder schaut bei uns auf LeGnac.de, SCHEIDER.cc oder auf Instagram usw. vorbei.

Bleib informiert!

Trag Dich ein und bekomme regelmäßig Infos zu Neuigkeiten, Angeboten und mehr aus meiner Arbeit und meinen Projekten.

Du hast Dich erfolgreich eingetragen.