Vorgestern schwappte mir ein Post von N24 vor die Nase, der mir anbot, mich mit einem N24 Whatsapp Account zu verbinden und mir dann News und Infos über WhatsApp zu schicken.
Prinzipiell eine interessante Sache für mich als News Junkie. Ich also die Schritte durchgeführt – Mobilnummer ins Telefonbuch vom Handy – den eigenen Vornamen par WhatsApp Message an den Account und schon sollte es losgehen…
Das erste was kamen, waren nach einer personalisierten Begrüßungs-Message 3-Wort-Überschriften mit dazugehörigen Shortlinks zur N24 Seite… da war ich schon genervt… Ich will Infos und nicht klicken… oder doch, würde ich… aber dazu will ich mehr als drei Worte…
Was mir dann heute bis jetzt von N24 per WhatsApp geschickt wurde, sehr Ihr hier im Screenshot mit dazugehörigem Tweet meinerseits:
Sorry Leute… aber das geht gegen den Baum… neue jüngere Zielgruppen erschließen okay… aber auch die alten Säcke haben WhatsApp… ansonsten macht nen Snapchat Account auf…
Und dazu seid Ihr relativ durchschaut liebe Freunde von N24. Wenn Ihr WhatsApp wieder nur dafür nutzen wollt, um Eure Links zur werbeüberfrachteten Webseite an den Mann zu bringen… dann ist auch das nicht sonderlich innovativ.
Ich habe mir mal die Fragen aus dem Artikel bei N24.de genommen und beantworte die dann noch einmal aus meiner Sicht:
1. Ist der Dienst kostenlos?
Nein, nicht kostenlos… er ist umsonst… mit einem hohen Nerv- und sehr niedrigem Nutzfaktor.
2. Bombardiert ihr mich mit Nachrichten?
Na zum Glück nicht, sonst müsste ich noch mehr von den lästigen Bildchen-Messages ertragen.
3. Ich erhalte keine Nachrichten von euch. Was mache ich falsch?
Nichts… jeder der keine Nachrichten bekommt, kann sich glücklich schätzen
4. Erhalte ich auch Werbung?
Ja, jede Menge, wenn ich auf die Links geklickt habe, bekomm ich jeden Bannermist von der Webseite um die Ohren geschlagen…
5. Schickt ihr mir in der Nacht Nachrichten?
Das wäre grandios, dann würde ich das nicht mitbekommen…
6. Ich habe eine coole Idee für euch – wem kann ich schreiben?
Ja das mach ich nicht an die Mailaadresse, die Ihr da angebt, sondern hier und teile das gleich in die Netzwerke, kann ja jeder lesen.
7. Wie kann ich mich von dem Service abmelden?
Telefonnummer vom N24 WhatsApp Account einfach aus dem eigenen Telefonbuch löschen, oder erst gar nicht da eintragen…
Lieber docW,
vielen Dank für dein Feedback. Wir haben von Anfang an ganz klar kommuniziert, dass wir mit verschiedenen Formaten und Darstellungsfomen experimentieren wollen, um Nachrichten auf kreativere Art und Weise an den Mann zu bringen und eben nicht einfach stupide das zu machen, was andere bei WhatsApp treiben. Wir hätten uns daher gewünscht, dass du dein Feedback auf dem Kanal anbringst, der dafür gedacht war: direkt per Nachricht an uns über WhatsApp. Denn im Gegensetz zu dem, was du dort oben behauptest, verstehen wir WhatsApp nicht als Linkschleuder, sondern als eine wunderbare Möglichkeit, um mit euch – unseren Nutzern – den Dialog zu suchen. Wir sammeln das Feedback von euch, werten das nach Ablauf des Tests aus und ziehen dann unsere Schlüsse daraus. Ganz so, wie man das von einem modernen Medienhaus immer wieder fordert. Fail forward und so. Kennst du ja. Und du würdest dich wundern, wenn du wüsstest, mit wie vielen Leuten wir gerade über WhatsApp interagieren, welche Gespräche wir dort führen – und wie positiv das Feedback bislang ist. Dass es auch kritische Stimmen wie deine gibt, ist klar. Damit können wir gut leben.
Beste Grüße
Martin Hoffmann
Leiter WELTN24 Social Media
Lieber Martin,
vielen Dank für das ausführliche Statement.
Leider konnte und kann ich aus dem verlinkten Artikel nicht einmal herauslesen, dass N24 mit “verschiedenen Formaten und Darstellungsfomen experimentieren” will. Was ich las und lesen kann ist “N24 will auch euch WhatsApp-Nutzern eine verlässliche Nachrichtenversorgung anbieten.” Mir fehlt wahrscheinlich die Kreativität um diese Aussagen miteinander zu verknüpfen.
Darüberhinaus habe ich ein Weblog um meine Gedanken öffentlich zu machen. Das geschieht vollkommen vorsätzlich und hat dich ja auch ohne direkte Nachricht per WhatsApp erreicht. Außerdem wusste ich nicht, wie ich meine Gedanken in diese naive Bildsprache übersetzen sollte, die N24 bei WhatsApp benutzt. Ich bin wahrscheinlich zu alt dafür.
Ich möchte auch bei meiner Ansicht bleiben, dass N24 den WhatsApp Kanal dazu benutzt um Links auf die N24 Webseite zu verbreiten. Dies ist leicht nachzuweisen, habe ich doch bis jetzt nicht eine Nachricht bekommen, abgesehen von der Begrüßungsnachricht, in der kein Link enthalten war. Zudem sind alle Nachrichten so gehalten, dass man wirklich den Link klicken müsste um Informationen zu erhalten.
Und ich werde mich nicht wundern, denn ich weiß nicht wer da mit euch warum und worüber kommmuniziert. Das ist mir weder vom Weg noch vom Ansatz her transparent genug. Dazu halte ich meine Kritik ganz sicher nicht für allgemeingültig. Ich gönne jedem seine positive Einstellung dem N24 WhatsApp Angebot gegenüber. Mit denen kann ich genauso gut leben, wir Ihr mit meiner Kritik.
Na dann ist doch alles wunderbar. 😉
Nein, ist es nicht, und wenn N24/Axel Springer das so sieht, ist das doppelt traurig. Denn auch wenn ich mich dramatischerem Vokabular nicht annehmen will, so geistert mir doch “zunehmende, gewollte Volksverdummung” im Kopf herum.