Den musst Du im Regal haben – Wild Turkey 101

von Aug 4, 2015Whiskey0 Kommentare

- Werbung - Produkt selbst gekauft - Blogpost mit Affiliatelink.

Trink verantwortungsvoll!

In diesem Post geht es um Spirituosen. Genießt Alkohol verantwortungsvoll.

Der Wild Turkey 101 – kümmern wir uns heute mal um eines meiner momentanen Lieblingsstücke in meinem Whisky-Regal.

Mit dem Kentucky Straight Bourbon aus Lawrenceburg, Kentucky hab ich völlig unabsichtlich einen ziemlich großartigen Treffer gelandet. Gut, ok, ich wollte schon eine Flasche Wild Turkey erwerben. Allerdings sollte erstmal eine Flasche Wild Turkey 81 in die Sammlung Einzug halten.

81? 101? Was will er die ganze Zeit mit den Zahlen. Okay, es sei erklärt… bei den beiden Zahlen handelt es sich um den Proof, das heißt, den Alkoholgehalt des Whiskeys. Wobei jeder Zähler für 0,5% Alkohol steht. Somit hat der 81 immer 40,5% Alkohol und der 101 dann 50,5% Alkohol.

Wenn man jetzt von der Empfehlung aus der Distillerie ausgeht, war der Griff zum Wild Turkey 101 sogar der richtigere. Wird der 81 doch für’s Mixen empfohlen, so ist 101 wiederum eigentlich dem puren Genuss vorbehalten.

Die Herstellung des Wild Turkey basiert auf besten Zutaten, reinstem Wasser, dem Können der Master Distiller und natürlich der Lagerung und dem Klima Kentuckys.

Gelagert wird der Whiskey natürlich in besten neuen Weißeichenfässern… und das nicht nur die gesetzlich vorgeschriebenen 3 Jahre sondern 6 bis 8. Die kalten Winter und warmen Sommer in Kentucky sollen wohl positiv auf die Reifung des Wild Turkey wirken. Und dazu kommt natürlich noch ein nicht unerheblicher Anteil an Spirit, den jede Distillerie für sich selbst definiert.

Was aber bei Wild Turkey nicht ganz uninteressant ist: Der Whiskey wird mit einem etwas geringerem Alkoholgehalt gebrannt. Was dazu führt, dass der Whiskey nach der Reifung mit einem sehr viel geringerem Anteil Wasser „verdünnt“ werden muss, um auf den gewünschten Alkoholgehalt zu kommen.

Das führt zu dem full-flavored Whiskey, der einem beim Wild Turkey ins Glas kommt.

wild turkey 101 kentucky straight bourbon whiskey

Was macht den Wild Turkey 101 geschmacklich aus?

Natürlich sind das primär die dominanten Noten von Vanille und Karamell. Dazu ein wenig Tabak. Dazu kommen Noten von Honig, Orangen und braunem Zucker.

Wenn man das so liest, könnte man fast den Gedanken an Likör entwickeln… Aber natürlich ist das nicht… ganz und gar nicht… vielmehr verpassen einem die genialen Aromen im Wild Turkey 101 in Verbindung mit dem ansehlichen Alkoholgehalt von 50,5% einen geschmacklichen Kick, der in meinem Whiskey Regal so seinesgleichen sucht.

So ist der Wild Turkey 101 – Kentucky Straight Bourbon nicht besser oder schlechter als die anderen Whiskeys, aber er ist schon etwas besonderes. Besonders intensiv, einzigartig und überaus markant. Ein wirklich herausstechender Auftritt, den der Wild Turkey da im Glas hinlegt. Nachdem man den ersten vollen geschmacklichen Kick bekommen hat, bleibt im Abgang neben dem wunderbar vollen Whiskey ein langanhaltendes Vanille Aroma, das dem Wild Turkey 101 an sich seinen Charakter verleiht.

Wenn Ihr Euch also für einen vollmundigen Bourbon mit ordentlich Kick im Geschmack interessiert, dann solltet Ihr Euch unbedingt für den Wild Turkey 101 interessieren. Und dazu ist der Spaß auch wirklich finanzierbar. Mit ein bisschen mehr als 20€ für die 0,7L Flasche ist der Wild Turkey 101 wirklich ein absoluter Tipp und ein Must Have im Whiskey Regal.

Wo Ihr ihn bekommt? Am schnellsten, einfachsten und bequemsten wahrscheinlich hier:

Der Wild Turkey 101 – Kentucky Straight Bourbon bei Amazon.

wild turkey 101 kentucky straight bourbon whiskey

Was man rein informativ noch sagen sollte. Die Amerikanischen Whiskeys werden richtig gut vermarktet. Man bekommt bei so ziemlich jedem Whiskey das anheimelnde Gefühl einer guten alten Disitlle mit altem Master Distiller irgendwo in den Weiten Kentuckys. Das mag auch alles so sein. Allerdings ging an den meisten Distillerien auch die Zet nicht spurlos vorbei und so wurden die meisten, gerade die großen und bekannteren in Konzerne integriert. Versucht man im Falle von Wild Turkey Kontakt zur Distillerie zu bekommen, merkt man sehr schnell, dass da Campari im Hintergrund steckt. Das ist keinerlei Wertung, nur Information.

Jens

Das COFFEEPOTDIARY ist mein ganz persönlicher Platz für Entdeckungen, Gedanken und mehr. Entstanden aus der Idee meinen Kaffeekonsum zu dokumentieren ist es mittlerweile ein Blog mit ganz unterschiedlichen Themen.

Konzentriertes Koffein abonnieren:

Íhr macht sehr guten Kaffee?!

Wenn Ihr Kaffee röstet und Euch traut Ihn von mir/uns testen zu lassen, dann nehmt Kontakt mit uns auf, schreibt uns eine Email oder kontaktiert uns über die sozialen Netzwerke. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten!

Blog via E-Mail abonnieren

Nichts mehr verpassen! Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 × 2 =

Support:

Ich danke an dieser Stelle allen Lesern meiner geistigen Auswürfe. Denen, die sich zu erkennen geben und natürlich auch denen, die heimlich lesen.

Und wie die Youtuber das immer machen: Wenn Ihr ein bisschen supporten wollt, dann freut sich der Verfasser dieser Zeilen über Likes für den Post und die Facebookseite .... wem die Bekanntschaft mit dem Verfasser nicht unangenehm ist, der darf das auch teilen.

Oder schaut bei uns auf LeGnac.de, SCHEIDER.cc oder auf Instagram usw. vorbei.

Bleib informiert!

Trag Dich ein und bekomme regelmäßig Infos zu Neuigkeiten, Angeboten und mehr aus meiner Arbeit und meinen Projekten.

Du hast Dich erfolgreich eingetragen.